Direkt zum Inhalt

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu Sehtests, Gleitsichtbrillen, Kontaktlinsen oder Brillenreparaturen?
Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen – direkt aus dem Alltag bei Optik Marx. Wir möchten, dass Sie sich gut informiert fühlen – ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal zu uns kommen oder schon seit Jahren unser Kunde sind.

👁️ Sehtest

Brauche ich für den Sehtest einen Termin?

Ja, für einen Sehtest empfehlen wir einen Termin - denn uns ist wichtig, dass wir uns ganz bewusst Zeit für Sie und Ihre Augen nehmen können.

Mit einem Termin können wir Ihren Besuch optimal vorbereiten und die Messung in entspannter Atmosphäre durchführen.

Auch kurzfristige Termine sind oft möglich – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns, wir finden sicher eine passende Zeit.

Wie lange dauert der Sehtest?

Unsere präzise Augenvermessung auf biometrischer Grundlage dauert in der Regel ca. 20-30 Minuten.

In dieser Zeit ermitteln wir Ihre exakten Sehwerte und besprechen, welche Glaslösungen für Ihren Alltag am besten geeignet sind.

Falls Sie sich vorab nur orientieren möchten, bieten wir auch eine kurze, kostenlose Sehleistungsbestimmung an – diese dauert nur wenige Minuten.

Was kostet ein Sehtest?

Wenn Sie bei uns eine Brille oder neue Gläser kaufen, ist der Sehtest für Sie kostenlos – denn die Kosten von 49 ,-€ werden vollständig angerechnet.

Die Augenvermessung basiert auf biometrischen Messwerten, dauert ca. 20 Minuten und liefert exakte Ergebnisse für Ihre individuelle Glasbestimmung.

Auch wenn Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für einen Kauf mit diesen Werten entscheiden, wird die Gutschrift angerechnet – idealerweise innerhalb von drei Monaten, damit die Werte aktuell bleiben.

Gut zu wissen: Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie überhaupt eine Brille benötigen, bieten wir auch eine kostenlose Sehleistungsbestimmung zur Orientierung an.

Eignet sich der Sehtest auch für Kinder?

Grundsätzlich ja – das hängt jedoch vom Alter des Kindes und davon ab, ob bereits eine Brille getragen wird.

Wenn Ihr Kind bisher keine Brille hat, empfehlen wir zunächst einen Besuch beim Augenarzt. Dort kann abgeklärt werden, ob eine Korrektur notwendig ist.

Ab etwa 13 Jahren ist eine vollständige Sehstärkenbestimmung bei uns in der Regel problemlos möglich.

Für jüngere Kinder bieten wir gern eine kostenlose Sehleistungsbestimmung an. Unser Gerät liefert erste Anhaltswerte – diese reichen jedoch nicht aus, um direkt eine Brille bei uns anfertigen zu lassen.

Wird der Sehtest von der Krankenkasse übernommen?

In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für einen Sehtest nicht, es sei denn, es besteht eine entsprechende Zusatzversicherung.

Bei uns ist der Sehtest kostenlos, wenn Sie im Anschluss eine Brille oder neue Gläser kaufen – der Betrag von 49,- € wird dann vollständig angerechnet.

Es liegt bereits ein Rezept vom Augenarzt vor – wird vor Ort trotzdem nochmal gemessen?

Auch wenn ein aktuelles Rezept vom Augenarzt vorliegt, wird im Geschäft gern noch einmal nachgemessen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Werte optimal zu den individuellen Bedürfnissen und zur gewählten Brillenglaslösung passen.
Die eigene Messung ist auch Voraussetzung, damit wir Verantwortung für das Sehergebnis übernehmen und unsere Garantie anbieten können.
Das vorhandene Rezept kann natürlich mitgebracht werden.
Falls keine zusätzliche Messung gewünscht ist, genügt ein kurzer Hinweis.

🚘 Führerscheinsehtest

Wird ein Führerscheinsehtest angeboten?

Ja, bei uns kann ein amtlich anerkannter Führerscheinsehtest durchgeführt werden – inklusive offizieller Bescheinigung zur Vorlage bei der Fahrschule oder Führerscheinstelle. Die Bescheinigung wird direkt im Anschluss an den Test ausgestellt und kann sofort mitgenommen werden.

Der Sehtest ist gültig für die Klassen A, A1, A2, AM, B, BE, L und T.

Ist für den Führerscheinsehtest ein Termin erforderlich?

Ein Termin ist nicht zwingend notwendig, wird aber empfohlen – vor allem bei engem Zeitplan. So kann der Ablauf entspannt und ohne Wartezeit geplant werden.

Was kostet der Führerscheinsehtest?

Der Führerscheinsehtest kostet 7,-€.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Es wird ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis benötigt – z. B. Personalausweis oder Reisepass.
Ohne diesen kann der Sehtest nicht durchgeführt werden.

Sollten Brille oder Kontaktlinsen zum Sehtest mitgebracht werden?

Ja – wenn bereits eine Brille oder Kontaktlinsen getragen werden, bitte unbedingt zum Sehtest mitbringen. Die Messung erfolgt mit vorhandener Sehhilfe, um den tatsächlichen Sehstatus im Alltag korrekt zu erfassen.

👁️‍🗨️ Kontaktlinsen

Was kostet eine Kontaktlinsenanpassung?

Die Kosten richten sich nach der Art der Kontaktlinsen und dem Umfang der Anpassung:

Weiche Kontaktlinsen
Die Anpassung kostet 98 € und umfasst:
– Biometrische Augenvermessung
– Tränenfilmanalyse
– Auswahl und Bestellung geeigneter Linsentypen
Testkontaktlinsen zur Probe
Pflegemittel für die Testphase
– Alle erforderlichen Nachkontrollen bis zur finalen Empfehlung
Einweisung und gemeinsames Üben des Ein- und Aussetzens

Entscheiden Sie sich anschließend für einen Kauf bei uns, wird eine Gutschrift von 49 € auf den Kaufpreis angerechnet.

Formstabile (harte) und Spezialkontaktlinsen
Die Anpassung formstabiler oder individueller Speziallinsen (z. B. Ortho-K, Keratokonus-, Skleral- oder Irislinsen) kostet 129 € und beinhaltet:
– Biometrische Vermessung der Augen
– Tränenfilmanalyse
– Auswahl geeigneter Speziallinsen
Testlinsen
Pflegemittel
– Alle erforderlichen Nachkontrollen
Individuelle Anleitung und Übung zum Ein- und Aussetzen
– Individuelle Beratung bis zur optimalen Linsenlösung

Hinweis zur Vorbereitung:
– Weiche Kontaktlinsen am Tag der Messung bitte nicht tragen
– Formstabile Linsen idealerweise zwei Tage vorher absetzen

Brauche ich einen Termin für die Anpassung?

Ja, für eine Kontaktlinsenanpassung ist ein Termin notwendig.

So können wir Ihre Augen ohne Zeitdruck vermessen, die passende Linsenart auswählen und den Ablauf sorgfältig planen – inklusive Einweisung und Probephase.

Termine sind in der Regel kurzfristig möglich. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns – wir finden gemeinsam einen passenden Zeitpunkt.

Welche Kontaktlinsenarten können angepasst werden?

Wir passen eine Vielzahl von Kontaktlinsenarten individuell an – je nach Sehstärke, Hornhautform, Tragegewohnheiten und Anforderungen im Alltag.

Dazu gehören:
Weiche Kontaktlinsen: Tages-, Zwei-Wochen-, Monats- und Jahreslinsen
Formstabile (harte) Kontaktlinsen
Torische Linsen (bei Hornhautverkrümmung)
Multifokale Linsen (für Fern- und Nahsicht in einer Linse)
Farbkontaktlinsen
Speziallinsen wie:
    • Ortho-K-Linsen (Nachtlinsen)
    • Keratokonuslinsen
    • Sklerallinsen
    • Irislinsen
Die Anpassung erfolgt durch unser qualifiziertes Kontaktlinsen-Team mit langjähriger Erfahrung – sorgfältig, individuell und mit allen nötigen Nachkontrollen.

Werden Kontaktlinsen auch bei Kindern angepasst?

Ja, auch bei Kindern ist eine Kontaktlinsenanpassung möglich – sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Wichtig ist, dass das Kind motiviert ist und die Kontaktlinsen sicher und verantwortungsbewusst handhaben kann – also z. B. beim Ein- und Aussetzen sowie bei der täglichen Pflege.

Gerade bei hohen Dioptrienwerten, sportlicher Aktivität oder wenn eine Brille als störend empfunden wird, können Kontaktlinsen eine sinnvolle Alternative sein.

Vor der Anpassung erfolgt eine individuelle Einschätzung, ob Kontaktlinsen im jeweiligen Fall geeignet sind – mit ausführlicher Beratung und Begleitung.

Was umfasst die Optik Marx-Garantie bei weichen Kontaktinsen?

Die Optik Marx Garantie bei weichen Kontaktlinsen umfasst mehrere Vorteile:
– ein kostenloser Umtausch in andere Stärken innerhalb der aktuellen Box
– fachgerechte Lagerung der Kontaktlinsen
– kostenloser Ersatz bei Verlust oder Bruch
– auf Wunsch eine Erinnerung an fällige Nachkontrollen
– kostenfreie Augen-Checks während der gesamten Tragezeit
– ab einem Bestellwert von 100 € erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Wie oft sollten meine Kontaktlinsen-Werte kontrolliert werden?

Wir empfehlen, Ihre Kontaktlinsen und Augen mindestens einmal im Jahr kontrollieren zu lassen – auch dann, wenn Sie keine Beschwerden haben.

So stellen wir sicher, dass Ihre Linsen weiterhin gut sitzen, Ihre Augen gesund bleiben und sich keine unbemerkten Veränderungen eingeschlichen haben.

🛠 Reparatur & Service

Wie schnell ist eine Brillenreparatur möglich?

Das hängt vom Umfang der Reparatur ab.
Kleinere Arbeiten wie das Richten von Bügeln, der Tausch von Schrauben oder Nasenpads sind oft direkt vor Ort möglich.
Größere Reparaturen oder spezielle Ersatzteile können etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen – eine Einschätzung gibt es direkt im Geschäft.

Werden auch Brillen repariert, die nicht bei Optik Marx gekauft wurden?

Ja – wir reparieren grundsätzlich alle Brillen, sofern es technisch möglich ist.
Ob bei uns gekauft oder nicht: Wir prüfen die Fassung direkt vor Ort und sagen ehrlich, was machbar ist.

Ist eine professionelle Brillenreinigung oder -anpassung möglich?

Ja, eine gründliche Reinigung per Ultraschall sowie das fachgerechte Richten und Anpassen der Brille sind jederzeit möglich.
Auch ohne Termin – einfach vorbeikommen.

Gibt es Fassungen aus Titan, Holz oder nachhaltigen Materialien?

Ja – bei uns gibt’s mehr als nur Standard.
Wir führen Fassungen aus Titan, Edelstahl, Holz, Schiefer, recycelten Materialien und sogar aus Bohnen – kein Scherz.
Auch sogenannte Eco-Modelle mit biobasierten oder besonders ressourcenschonenden Werkstoffen gehören dazu.
Wer Wert auf Leichtigkeit, Nachhaltigkeit oder besondere Haptik legt, wird bei uns fündig – und ehrlich beraten.

Werden auch Nasenpads oder Bügelenden ausgetauscht?

Ja, viele gängige Ersatzteile wie Nasenpads, Endstücke oder Schrauben sind direkt lagernd und können meist direkt vor Ort ausgetauscht werden – sofern es die Auslastung zulässt.
Ob ein Austausch möglich ist und ob Kosten anfallen, wird individuell vor Ort besprochen.

🕶️ Brillen und Gläser

Können eigene Brillenfassungen neu verglast werden?

Ja, das ist grundsätzlich möglich – vorausgesetzt, die Fassung ist in gutem Zustand und für die neuen Gläser geeignet. Vor Ort prüfen wir, ob Material und Bauweise eine sichere Einarbeitung zulassen.

Die Einarbeitung der Gläser in eine mitgebrachte Fassung kostet pro Glas 24.50 €.
Beim Kauf einer neuen Fassung bei uns ist die Einarbeitung natürlich inklusive.

Welche Brillenmarken sind erhältlich?

Bei uns gibt’s kein Einerlei – wir führen eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus internationalen Labels und individuellen Designermarken. Ob zeitlos, auffällig, minimalistisch oder handgefertigt – wir beraten ehrlich und finden das Modell, das wirklich passt.

Eine aktuelle Auswahl: Ray-Ban, VANNI, Silhouette, Neubau, Munic Eyewear, Woodys, Prada, Persol, EvilEye, J.F.Rey, Saint Laurent, Chloé, Roger, Lunor, Police, Gigi Studios, Just Cavalli, Neubau, Gloryfy, Mexx, LongChamp, Cazal, Chopard, Miamai, Minadi, OTP, Fysh, Miga Studio, Rolf, Braun Classics, Nina Ricci, William Morris, Kliik, Kaos, Vincent Kaes, Tuxedo, Volte Face, Lacoste, Milo & Me, Swissflex, Vaude, IVKO und viele mehr!

Am besten vorbeikommen, anprobieren und überraschen lassen.

Wie lange dauert es, bis eine Brille fertig ist?

Das hängt ganz vom Design, Glastyp, der Sehstärke und eventuellen Sonderanfertigungen ab.

In der Regel liegt die Fertigungszeit zwischen 5 und 10 WerktagenSonderanfertigungen können auch mehr Zeit beanspruchen.

Dank unserer hauseigenen Werkstatt geht manches auch schneller. Und sobald die Brille fertig ist, geben wir natürlich Bescheid.

Was ist der Unterschied zwischen Einstärken- und Gleitsichtgläsern?

Einstärkengläser korrigieren einen einzigen Sehbereich – entweder für Nähe (z. B. Lesen) oder Ferne (z. B. Autofahren).

Gleitsichtgläser decken mehrere Entfernungen in einem Glas ab: Ferne, Zwischenbereich und Nähe – ganz ohne Brillenwechsel. Der Übergang ist stufenlos.

Auch im Arbeitsalltag können Gleitsichtgläser sinnvoll sein – je nach Tätigkeit und Arbeitsplatz bieten wir dafür spezielle Varianten, z. B. Bildschirm- oder Raumgläser.

👓 Gleitsichtbrillen

Ab wann ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll?

Eine Gleitsichtbrille wird sinnvoll, wenn das Sehen in der Nähe zum Beispiel beim Lesen, am Smartphone oder bei der Arbeit schlechter wird – meist ab dem 40. bis 45. Lebensjahr.
Das betrifft sowohl Menschen, die bereits eine Brille für die Ferne tragen, als auch solche, die bisher gar keine benötigen.
Gleitsichtgläser verbinden alle Sehbereiche – Nähe, Zwischenbereich und Ferne – in einem Glas.
Um nicht ständig zwischen Lese- und Fernbrille zu wechseln (oder überhaupt erst damit anfangen zu müssen), bieten Gleitsichtgläser eine komfortable Lösung: scharfes Sehen in Nähe, Zwischenbereich und Ferne – mit nur einer Brille.
Statt Brille auf, Brille ab oder ständigem Wechseln heißt es: einmal aufsetzen, in jeder Situation klar sehen.

Was kosten Gleitsichtgläser?

Die Kosten für Gleitsichtgläser hängen von mehreren Faktoren ab – z. B. dem Glasdesign, der Qualitätsstufe (Basis bis Premium), dem Sehkomfort im Zwischenbereich sowie gewünschten Veredelungen wie Entspiegelung oder Härtung.

Die Preise beginnen bei ca. 299 € pro Paar.
Wir führen verschiedene Varianten – für jedes Budget und mit individueller Beratung.
Beim Kauf besprechen wir gemeinsam, welche Lösung am besten zu den Sehgewohnheiten und Ansprüchen passt.

Gibt es eine Eingewöhnungszeit?

Ja – beim Umstieg auf Gleitsichtgläser braucht das Gehirn etwas Zeit, um sich an die neuen Sehbereiche zu gewöhnen. Wie lange das dauert, ist individuell – viele gewöhnen sich innerhalb weniger Tage daran, andere brauchen etwas länger.

Entscheidend ist, dass Gläser und Fassung exakt angepasst sind – so klappt der Einstieg deutlich leichter. Wir begleiten diesen Prozess und sind auch nach dem Kauf für Sie da.

Passen Gleitsichtgläser in jede Brillenfassung?

Nicht jede Fassung ist für Gleitsichtgläser geeignet – wichtig ist z. B. eine ausreichende Glashöhe, damit alle Sehbereiche (Fern-, Zwischen- und Nahsicht) sinnvoll eingebaut werden können.
Bei der Auswahl achten wir darauf, dass Gläser und Fassung technisch und optisch perfekt zusammenpassen – für bestmöglichen Sehkomfort und ein harmonisches Gesamtbild.

Wie lange dauert es, bis Gleitsichtgläser fertig sind?

Das hängt vom gewählten Glasdesign und der individuellen Anpassung ab.
In der Regel sollten etwa 10 bis 14 Tage eingeplant werden – manchmal geht es schneller, manchmal braucht es einen Hauch mehr Geduld.
Keine Sorge – sollte Ihre Brille früher fertig sein, geben wir natürlich sofort Bescheid.

💬 Allgemeines

Ist ein Besuch auch ohne Termin möglich?

Ja, ein spontaner Besuch ist grundsätzlich möglich – wir empfehlen jedoch, vorab einen Termin zu vereinbaren, damit ausreichend Zeit für Beratung und Service eingeplant werden kann.

Gibt es Parkplätze in der Nähe?

Ja – es stehen Parkplätze direkt im Hof zur Verfügung.
Sollte unser Tor geschlossen sein, genügt ein kurzer Hinweis – wir öffnen es gern.
Alternativ gibt es öffentliche Stellplätze in den umliegenden Straßen.

Wie ist das Geschäft in München-Schwabing zu erreichen?

Optik Marx liegt zentral in München-Schwabing und ist bequem erreichbar – egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto:

U-Bahn: U2 Richtung Feldmoching / Messestadt Ost, Haltestelle Josephsplatz
Bus: Linien 153 und 154
Taxi: Ein Taxistand befindet sich direkt vor dem Geschäft
Auto: Kundenparkplätze stehen im Hof zur Verfügung ( sollte das Tor geschlossen sein, einfach kurz Bescheid geben.)

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Im Geschäft kann Bar sowie mit EC-Karte oder Kreditkarte bezahlt werden.
Auch kontaktlose Zahlungen (z. B. Apple Pay oder Google Pay) sind möglich.

Können Rechnungen für Brillen, Kontaktlinsen oder Sehtests steuerlich geltend gemacht werden?

Ja – unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung angesetzt werden.
Wichtig ist, dass die Rechnung auf den eigenen Namen ausgestellt ist und die Belege sorgfältig aufbewahrt werden.
Für Details empfiehlt sich eine kurze Rücksprache mit dem Steuerberater oder dem zuständigen Finanzamt.

🛍️ Bestellung & Versand

Wie lange dauert der Versand?

In der Regel 7–10 Werktage nach Zahlungseingang.
Sollte es schneller gehen, freut sich der Briefkasten früher – und falls sich etwas verzögert, gibt’s selbstverständlich eine Info.

Wie hoch sind die Versandkosten?

Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt mit DHL und kostet 6,90 €.

Was, wenn etwas beschädigt bei mir ankommt?

Bitte sofort Kontakt aufnehmen – am besten mit einem Foto. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ersatz oder Klärung.

Wie läuft die Rückgabe ab?

Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt kann die Ware zurückgegeben werden – vorausgesetzt, sie ist ungetragen, unbeschädigt und in der Originalverpackung. Eine kurze Nachricht per Mail als Widerruf genügt. Die Rücksendekosten trägt der Käufer.
Nach Prüfung erstatten wir den Kaufbetrag auf demselben Weg, wie die Zahlung eingegangen ist.

Back to top

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen